Aussenbeziehungen ‐ 06/2025

Aus Tansania Information
Zur Navigation springen Zur Suche springen

China Chamber of Commerce to Africa (CCCA)

Anfang der Woche hat China in Addis Abeba eine neue Behörde aus der Taufe gehoben, deren Aufgabe es ist, die wirtschaftlichen Bindungen zwischen China und Afrika zu stärken. Sei vereint 15 Gründungsmitglieder aus verschiedenen Bereichen u.a. Landwirtschaft, Bau, Produktion, Telekommunikation, Energie und Gesundheit. Der chinesische Gesandte bei der Afrikanischen Union (AU) Hu Changchun, bei dem das neue Büro angebunden ist, bezeichnete sie es Plattform für Chinas Kooperation mit dem globalen Süden. Der stellvertretende Stabschef der AU Moussa Mohamed Omar begrüßte die Schaffung der Behörde und lobte die bisherige Zusammenarbeit, die auf für beide Seiten förderliche Kooperation, gegenseitigen Respekt und greifbaren Ergebnissen beruhe. Aufgrund der vermehrten Wirtschaftsaktivität nach der Pandemie war in Guangzhou zuvor bereits das China-Africa Chamber of E-Commerce mit 30 afrikanischen Wirtschaftsführern gegründet worden. Erstmals war hier der Kontinent als Ganzes der Rahmen.

Guardian, 01.05.2025

Mosambik

Vom 7.-9. Mai besuchte Mosambiks Präsident Daniel Chapo Tansania. Mosambik hat gerade den Bau einer ersten Ölraffinerie gemeinsam mit Nigerias Aiteo sowie einer Pipeline von Beira nach Sambia bekannt gegeben und bereitet sich auf die Feier seiner 50-jährigen Unabhängigkeit am 15. Juni vor. Mit Präsidentin Hassan besprach Präsident Chapo die grenzüberschreitende Kriminalitätsbekämpfung und den Handel zwischen den Nachbarländern. Um ihn zu fördern, soll ein neuer Ein-Stopp-Grenzposten am Grenzübergang Mtambaswala/Negomano über die Ruvuma-Einheitsbrücke eingerichtet werden. Außerdem wurde ein Bildungsaustauschprogramm beschlossen.

Citizen, 08./09.05.2025, EastAfrican, 10.05.2025

Finnland

Bei seinem Staatsbesuch vom 14.-16. Mai stellte der finnische Präsident Alexander Stubb am 15. Mai die Green Catalyst Initiative (GCI) vor. Man müsse der Klimakrise mit Innovation begegnen, so der Präsident, und deshalb wolle die GCI tansanische Startups, Unternehmer und die Jugend dabei unterstützen, die Waldwirtschaft mittels Finanzierung, Mentorenprogrammen, Zusammenarbeit von privatem und öffentlichem Sektor, Konzentration auf Waldschutz, Wertschöpfung und lokale Arbeitsplatzschaffung nachhaltig zu machen. Weitere Gesprächsthemen waren die bilateralen Beziehungen der beiden Länder und die Reform der UN.

Citizen, 08.05.2025, TheChanzo 16.05.2025

Norwegen

Hamad Yussuf Masauni, der Staatsminister für Union und Umwelt im Vizepräsidentenbüro, folgt einer Einladung zu einem Dreitagebesuch in Oslo, um sich dort vom 12.-14. Mai vor allem über CO2-Handel und städtische Abfalltrennung sowie die Verwandlung von Abfall in Ressourcen wie Dünger, Wasser und Strom zu informieren. Dieses Wissen sei entscheidend, wenn man die nachhaltige Entwicklung Tansanias vorantreiben und den Kampf gegen die Folgen des Klimawandels bestehen wolle. Geplant seien Begegnungen mit dem norwegischen Umweltminister Andreas Bjelland Eriksen, dem Minister für internationale Entwicklung Asmund Aukrust und dem NORAD-Generaldirektor Bard Vegar Solhjell. Außerdem auf dem Terminplan stehen für Masauni und seine Delegation ein Besuch in der Kommunalverwaltung des Osloer Stadtteils Hafslund Celsio sowie bei Equinor, wo die praktische Umsetzung grüner Technologien besichtigt werden sollen.

Guardian, 14.05.2025

Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB)

Im dritten Wahlgang wurde der frühere mauretanische Wirtschafts- und Finanzminister Sidi Ould Tah mit 76,18 % zum neuen Präsidenten der AfDB gewählt und löst den Nigerianer Akinwumi Adesina ab. Für seine Amtszeit hat er sich vorgenommen jährlich 400 Mrd. $ für Afrika zu mobilisieren, die Zinsen zu senken, den informellen Sektor durch SME-Finanzierung und Unternehmerunterstützung zu formalisieren und in klimaresistente Infrastruktur zu investieren.

EastAfrican, 31.05.2025